Aktuelles

Ayubowan !

Am 21. Juli werden wir die Gründung unseres Vereins vor 10 Jahren im Rahmen einer Jahreshauptversammlung im Clubhaus des FC Heidelsheim-Bruchsal, Am Stadion 1, Tel: 072515231 um 18 Uhr feiern! Unbedingt bald anmelden! Auswärtige können auf Wunsch untergebracht werden. Und Mitte November gehen wir auf eine zweiwöchige Jubiläumsreise nach Sri Lanka und zu unseren Projekten! Begrenzte Platzzahl. Frühzeitige Anmeldung erforderlich. Informationen auf Anfrage erhältlich.

Einen hervorragenden Überblick über die aktuelle Lage in Sri Lanka bietet diese Seite:

Das Paradies ist pleite: Sri Lanka findet keinen Ausweg aus der Krise

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/sri-lanka-bankrott-iwf-china-100.html

ARS – Nachhilfeunterricht

08.Februar 2023 – Fast alle Schüler der 5. Klasse haben gute Noten für die Abschlussprüfung im Jahr 2022 erhalten. Von den 12 Schülern schafften 10 Schüler das Minimum von 70 Punkten. Diese fünf schafften Bestnoten und erhielten zusammen mit ihrem Lehrer Mr.Pushpakumara Geschenkgutscheine im Wert von ca. 7,50 Euro.
„All the parents, students and the teachers are very happy about the results. We thank Mr. Eric and Amanda  to give your kind corporation for poor children to get their education from VTC. As teachers we highly appreciate  your  good work.“

4.Februar 2023 – 75. Jahrestag der Unabhängigkeit

Präsident Ranil Wickremesinghe nimmt an den Feierlichkeiten zum 75. Unabhängigkeitstag des Landes im Galle Face Green in Colombo teil

Als Ceylon am 4. Februar 1948 die Unabhängigkeit erlangte, galt das Land als Vorbild in Asien. Im Gegensatz zu anderen Ländern verlief der Übergang gewaltfrei, die Alphabetisierungsrate war mit 58 Prozent die höchste in Asien, die Gesundheitsversorgung war umfassend, und die Lebenserwartung lag mit 54 Jahren nur knapp unter derjenigen Japans. Ceylon schien eine der vielversprechendsten neuen Nationen zu sein. 1964 sagte Singapurs Staatsgründer Lee Kuan Yew, er hoffe, Singapur werde eines Tages wie Ceylon sein. (Quelle: NZZ)

Heute sind die wenigsten Bewohner des Inselstaats angesichts der tiefen Wirtschaftskrise aber in Festlaune. Viele Buddhisten und christliche Geistliche hatten einen Boykott der Feier in der Hauptstadt angekündigt und Aktivisten und andere brachten ihre Wut darüber zum Ausdruck, was sie in einer Zeit schwerer Wirtschaftskrise als Geldverschwendung ansehen. Trotz der Kritik marschierten bewaffnete Truppen entlang der Hauptpromenade in Colombo, präsentierten militärische Ausrüstung, während Marineschiffe auf dem Meer segelten und Hubschrauber und Flugzeuge über die Stadt flogen. Der katholische Pfarrer Cyril Gamini nannte die diesjährige Zeremonie zum Gedenken an die Unabhängigkeit von der britischen Herrschaft ein „Verbrechen und Verschwendung“ in einer Zeit, in der das Land solche wirtschaftliche Not erlebt.

Die Corona-Lage in Sri Lanka

Seit April 2022 ist die Sieben-Tage-Inzidenz in Sri Lanka laut „Check24“ nicht mehr über den Wert von 10 gestiegen. Momentan (18. Januar 2023) liegt sie laut „Corona in Zahlen“ bei 2. Insgesamt haben sich seit Ausbruch der Pandemie 671.968 Personen mit dem Virus infiziert, 16.824 sind daran gestorben. Von den knapp 22 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern des Inselstaates sind mehr als zwei Drittel vollständig gegen COVID-19 geimpft, etwa ein Drittel hat eine Auffrischungsimpfung erhalten (Stand: 18. Januar 2023). (Quelle: Travelbook)

Keine neuen Nachrichten – sind schlechte Nachrichten! Es bewegt sich offenbar nichts!

Um die Konditionen für Hilfen des Internationalen Währungsfonds (IWF) zu erfüllen, will die Regierung ihr Haushaltsdefizit durch höhere Steuereinnahmen reduzieren. Eine andere Forderung des IWF sind Schuldenerlasse durch die Gläubiger. Indien hat Unterstützung angekündigt, aber ob China da mitmacht ist fraglich. In der überwiegenden Mehrzahl der Zahlungsprobleme gewährten Chinas Banken lediglich eine Streckung der Rückzahlungs-zeiträume bei ansonsten unveränderten Kreditbedingungen. China verfolgt nämlich eine andere Strategie…Siehe dazu:

https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/srilanka-china-100.html

Januar 2023 – Care-Pakete nach Sri Lanka

Wegen dieser Erfahrungen haben wir von weiteren Sendungen jeglicher Art abgesehen, auch weil das Porto in keinem Verhältnis zu dem Wert des Inhalts steht. Dafür haben wir die finanziellen Unterstützungen erheblich angehoben.

Trotzdem haben wir die ersten Hungerpakete und ein Paket mit Medikamenten und Hilfsmitteln auf den Weg gebracht. Die Erfahrungen waren unterschiedlich.

Preschool „Beauty Kids“  Denipitiya am 10.Januar: “Dear Amanda aunty and Eric uncle and all of your friends … We received your kindly gift pack. Actually it is very useful to us. You all are so much helping us. I send to you our love. The kids are very happy about the sweets.”

Studentenwohnheim (ALSA) 14.Januar: Auch das zweite Lebensmittelpaket an die Schülerinnen hat seine Empfänger erreicht. Für sie haben wir außerdem die Wasser- und Stromkosten anteilig übernommen. “Thank you so much for your kindness and support.Through your help we have been able to continue our studies and go our goals. Thank you again and love so much, triple gem bless you. We hope you are coming and see you two again.”                      

Probleme gab es mit dem Medikamentenpaket: Wegen der medizinischen Artikel wurde die Auslieferung abgelehnt. Es müsse  zunächst eine Überprüfung durch die „National Medicines Regulatory Authority“ erfolgen. Im Erfolgsfall können allerdings Gebühren entstehen, die höher sind als der Wert des Inhalts! Lediglich Vitamine und die optischen Brillen wurden ausgehändigt und konnten verteilt werden.

Das dritte Paket an eine arme Familie landete verspätet zuerst bei der Einwanderungs-behörde und wurde dort wegen eines schlechten Geruchs geöffnet (zwei Milchtüten waren ausgelaufen). Weil das Haltbarkeitsdatum der anderen Artikel nicht mehr lesbar war, wurden alle Artikel im Beisein der Familie zerstört am 19.Januar

Die Spendenbereitschaft der Bruchsaler Anwälte, Ärzte, und Apotheker scheint sehr umfänglich zu sein, denn für uns blieb nach unserem Aufruf im Dezember leider nichts mehr übrig … Eine Ärztin immerhin hat uns ver- schiedene Blutzuckermessgeräte und Einmalkanülen überlassen. Danke dafür!

Die Inflationsrate der Lebensmittelpreise lag im Oktober2022 bei mehr als 85 Prozent. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung hat inzwischen kaum noch ausreichend Nahrung. 17 Prozent der Kinder unter fünf Jahren sind unterentwickelt, 15 Prozent leiden an Auszehrung. Doch internationale Hilfe setzt Reformen voraus.

Der Bau des neuen Kindergartens „Beauty Kids“ in Denipitiya kommt voran

Mit 11 Schülerinnen beginnt ein neues Vorbereitungsjahr in unserem A-Level-Students Wohnheim (ALSA)

Links: der Initiator Dr.Lakshman

Unsere Projekte laufen alle weiter- auch wenn es bisweilen zu gesundheitlichen oder Transport-Problemen kommt.

22.10.2022 Die Abgeordneten des Parlaments haben mit großer Mehrheit einer Verfassungsänderung zur Beschränkung der Macht des Präsidenten zugestimmt. Dies war eine zentrale Forderung der Demonstranten, die seit Monaten politische Reformen und eine Lösung der Wirtschaftskrise einfordern. Die Änderung sieht vor, dass Vollmachten des Präsidenten an einen Verfassungsrat übertragen werden, der sich aus Abgeordneten und angesehenen Personen außerhalb des politischen Spektrums zusammensetzt. Dies betrifft etwa die Ernennung von Amtsträgern: Der Rat soll künftig dem Präsidenten Kandidaten zur Ernennung vorschlagen. (Quelle: ZEIT ONLINE)

13.10.2022 Die schwere Wirtschaftskrise in Sri Lanka führt dazu, dass immer mehr Fachkräfte das Land verlassen. Laut Angaben der SOS-Kinderdörfer Sri Lanka seien in den ersten acht Monaten des Jahres fast 500 Ärzte gegangen. Es drohe eine Situation, in der die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung nicht mehr garantiert werden könne. Zudem mangele es an Medikamenten.

08.10.2022         Das oberste Gericht in Colombo hat die Genehmigung für ein Verfahren gegen den ehemaligen Präsidenten Gotabaya Rajapaksa erteilt.

28.09.   Familien müssen zwischen Essen und Medikamenten entscheiden. Bis zu vier Tage stehen Menschen für Benzin an, Gemüse fehlt in den Läden.

25.09.   Bei Protesten gegen die Regierung hat die Polizei in Sri Lanka am Wochenende mehr als 80 Demonstrant*innen verhaftet.

Die Inflationsrate ist auf mehr als 70 Prozent gestiegen.

03.09.   Sri Lankas Ex-Präsident Gotabaya Rajapaksa wurde am internationalen Flughafen der Hauptstadt Colombo von Ministern und anderen Politikern ehrenvoll mit Blumengirlan-den empfangen

03.09.   Der Internationale Währungsfonds (IWF) will dem hoch verschuldeten Krisenstaat Sri Lanka mit einem Milliarden-Programm unter die Arme greifen.

07.08.   Die Opposition hat ein Ende des Ausnahmezustands und der Verhaftungen von Demonstranten gefordert.

02.08.   Mehrere hunderttausend Kinder litten unter Unterernährung, erklärte das Ministerium für Frauen- und Kinderangelegenheiten.

Wegen der schwersten Wirtschaftskrise erlebt der Inselstaat eine verstärkte Abwanderung vor allem ungelernter Arbeitskräfte.

20.07.  Das Parlament in Sri Lanka hat den geschäftsführenden Präsidenten Ranil Wickremesinghe zum neuen Staatsoberhaupt gewählt.